Inf
Informatik - Nachrichten und Online-Links
Seit dem G8 ist der Informatik-Unterricht ab der 6. Jahrgangsstufe fest im Lehrplan verankert. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen dabei nicht die Bedienung (schnell überdauerter) Spezialprogramme, sondern das systematische, zeitlose Erfassen von Konzepten, die auch in absehbarer Zeit nicht an Gültigkeit verloren haben werden. Algorithmisches Denken ist beispielsweise eine wesentliche Basiskompetenz, die im Informatik-Unterricht erworben werden kann.
Eine spezielle Rolle kommt im Informatikunterricht den Programmen zu, mit denen die Schüler arbeiten.
Wir arbeiten mit folgenden Anwendungsprogrammen:
libreOffice - Textverarbeitung
Artweaver - Bildbearbeitung Pixelgraphik
Inkscape - Vektor-Zeichenprogramm
OpenOffice Calc - Tabellenkalkulationsprogramm
...
Die „Einfache Objektorientierte Sprache (EOS)“ legt den Schwerpunkt auf das Verständnis objektorientierter Programmierung, ist für Einsteiger gedacht und beschränkt sich auf das Programmieren von graphischen Objekten.
Die Software "ObjectDraw" ermöglicht, Übungen zu Klassenkarte, Objektkarte und UML durchzuführen.
„Scratch“ sit eine python-basierte Software (d.h. basierend auf die Programmiersprache Python) und geht einen intuitiven Weg der Programmierung, da hier Programmieren aus dem Zusammenfügen von „Puzzleteilen“ besteht. Dennoch hat diese Programmierumgebung einen erstaunlichen Funktionsumfang und bietet auch die Möglichkeit, auf User-Input einzugehen. Scratch wird von den Schülern gerne benutzt, um einfache Animationssequenzen, aber auch kleinere Lern- und Computerspiele zu erstellen.
„Alice“ ist eine ausgefeilte Programmierumgebung, die ähnlich wie „Scratch“ das Programmieren durch „Puzzlesteine“ erlaubt. Alice-Programme laufen in einer virtuellen 3D-Welt ab und sind auch wegen der englischen Programmierumgebung eher für ambitionierte Programmierer zu empfehlen, die 3D-Filmsequenzen entwerfen wollen.
Die objektorientierte Programmiersprache "Java“ wird mit der Programmierumgebung BlueJ (oder für ambitioniertere Anwendungen mit "Eclipse") entwickelt. Java ist eine sehr verbreitete, moderne objektorientierte Programmiersprache, die wohl auch in einigen Jahren noch in einigen Firmen und Universitäten sehr gefragt sein wird.
Die objektorientierte Programmiersprache "Python" hat eine reduzierte, klare Syntax und ist zum Programmieren für Einsteiger sehr gut geeignet.
w3schools.com
W3Schools is optimized for learning, testing, and training. HTML, CSS, JavaScript, SQL, PHP, XML.
Screenfly | quirktools.com
Responsive screen testing on monitors, tablets, smart phones, and more. | quirktools.com
MakerLab Murnau | makerlab-murnau.de
Beim MakerLab finden Workshops und Kurse für Schüler/ Schülerinnen verschiedener Altersstufen statt, die mit Programmierung und Design zu tun haben. Der Verein MakerLab Murnau ist eine offene Hightech-Werkstatt, ein Ort zum Selbermachen - ein "MacherLabor". 3D-Drucker, Laser-Cutter, 3D-Scanner, Schneideplotter, Siebdruckmaschine und eine Nähwerkstatt werden zur Ausstattung gehören.
Apps open source & free | div
Linksammlung zu quelloffener Software (open source) bzw. freier Software.